3. Stelzlager - Begriffe und Bezeichnungen
Der Begriff Stelzlager bezieht sich heute vorragig auf höhenverstellbare Stelzlager. Plattenlager sind nicht höhenverstellbar. Stelzlager dienen z.B. zum Höhenausgleich, wenn der feste Untergrund zum Aufsetzen der Stelzlager zu niedrig liegt und höhenmäßig an den Austritt einer Balkontür angepaßt werden soll. Stelzlager werden weniger häufig auch als Stelzenlager und ganz selten auch als Stellfuß bezeichnet. Auch die Bezeichnung Terrassenlager wird verwendet.
4. Gefälleausgleich bei Terrassen ?
Da der feste Untergrund meistens ein Gefälle besitzt (also schräg verläuft) , soll die Terrassenfläche dessen ungeachtet mittels Stelzlager so justiert werden, daß sie waagrecht verläuft. Das ist auch der Fall, wenn ein Garagendach (mit Gefälle) mittels auf Stelzlagern verlegte Platten als Terrasse genutzt werden soll.
Wegen des Gefälles stehen die Stelzlager leicht schräg. Die auf dem Auflageteller plazierten vier Terrassenplattennasen liegen dadurch 2 bis 3mm) unterschiedlich hoch. Bis 3% Gefälle kann man dies ausgleichen durch Auflegen von halben Ausgleichsscheiben auf der tieferen Seite. Bei Gefälle bis 5% verwendet man selbstnivelierende Stelzlager (mit Taumelscheibe).
5. Stelzlager - Anforderungen
Weil die durch Stelzlager auszugleichen Höhen von wenigen Millimetern
bis zu 40 cm reichen, gibt es je nach Höhe verschiedene
Stelzlager-Ausführungen. Weitere Anforderungen an Stelzlager
ergeben sich aus der geforderten Druckbelastung, z.B. bei Parkdecks.
Darüber hinaus gibt es Stelzlager, die dekorative Aufgaben erfüllen,
wie beleuchtete Fußböden in Theatern und Show-Räumen. Stelzlager
bestehen fast ausschließlich aus Kunststoff. Es gibt Stelzlager
in schwarzer, grauer, blauer und roter Farbe.
6. Stelzlager - Ausführungsformen
Für geringe Höhen ( ab 12mm ) gibt es T-Stelzlager mit
Treppenverzahnung. Sie können in Stufen von 1mm verstellt
werden. Diese Stelzlager können wahlweise mit einem Fugenkreuz
oder einer Balkenauflage ( für Holzterrassen ) ausgestattet
werden. Da bei Gefälle die Stelzlager etwas schräg stehen,
können sie mit einem Gefälleausgleich versehen werden, damit
der obere Auflageteller wieder waagrecht steht.
Eine Weitere Lösung sind K-Stelzlager (in Tabelle 3) , die mittels verschiebbaren Keilen arbeiten, wie die Fa. Denare oder Fa. Elmich.
Ab 35mm Höhe werden Spindel-Stelzlager ( mit Schraubgewinde ) angeboten.
7. 4-Spindel-Stelzlager ?
Diese Stelzlagern arbeiten mit mit vier Schraubgewinden (in Tabelle 4) für die
Plattenauflagen, d.h. jede Plattenecke ist einzeln
verstellbar Bei diesen Stelzlagern ist jedes der vier Gewinde
mit einem Schlüssel verstellbar, der bei bereits aufgelegten
Platten durch die offen Plattenfugen hindurch eine
Feinjustage der Bodenplatten ermöglicht. Diese
Vierfach-Stelzlager ermöglichen keinen so großen
Höhen-Verstellbereich wie die Stelzlager mit nur einem
Schraubengewinde. Sie sind jedoch in Rand- und Ecklager teilbar. Die Stelzlager DD3 und DD6 sind identisch mit dem Variolager Mini und demVariolager 2.
8. 1-Spindel-Stelzlager ?
Für größe Höhenunterschiede haben sich Stelzlager mit einem Schraubgewinde (Tabelle 5 und 6) durchgesetzt. Dabei sollen zuerst Stelzlager mit einem
Schraubgewinde für die vier Ecken der Bodenplatten betrachtet werden.
Diese Stelzlager bestehen entweder aus einem Basisteil mit
Innengewinde und einem Auflageteller (für die Platten)
mit einem nach unten ragenden Rohr mit Außengewinde. Als
Nebenlösung gibt es Stelzlager, bei denen der Auflageteller
etwas schwenkbar ist und waagrecht ausgerichtet wird, während
die mit Schraubgewinde versehenden Teile leicht schräg stehen
(dem Gefälle entsprechend). Daraus ergeben sich dann dreiteilige
Stelzlager.
Für noch größere Höhen gibt es Stelzlager, die aus einem Basisteil mit Innengewinde, einem Zwischenrohr mit Außengewinde und einem Auflageteil (wiederum mit Innengewinde) bestehen. Zwei Zwischenstücke dieser Stelzlager können wiederum mit Muffen (innengewinde) verbunden werden, so dass die Zahl der Einzelteile pro Stelzlager nur durch die Stabilität begrenzt ist. Alle Stelzlager mit einem Schraubgewinde pro vier Plattenauflagen müssen in der Höhe justiert sein, bevor die Bodenplatten aufgelegt werden. Hier werden Stelzlager von 12mm bis 850mm angeboten.
Die 1-Spindel-Stelzlager DD53,DD54, DD55 und DD56 sind selbstnivelierend.
9. Stelzlager für dekorative Zwecke ?
Stelzlager für dekorative Aufgaben bestehen aus durchsichtigem
Kunststoff. Sie werden mit durchsichtigen Bodenplatten bedeckt,
wobei die Platten von unten farbig beleuchtet werden.
Im allgemeinen haben Stelzlager ein Fugenkreuz (bestehend aus vier Fugenstegen). Es gibt aber auch Stelzlager, die mit mehr als vier Fugenstegen bestückt werden können. Darauf können dreieckige und trapezförmige Platten aufgelegt werden.
10. Stelzlager - Material
Da die höhenverstellbaren Stelzlager für die Höheneinstellung Spindeln (Gewinde) oder Treppenverzahnungen verwenden, kommt Gummi als Material (wie bei Plattenlagern) nicht in Frage. Stelzlager bestehen ausschließlich aus starren Kunststoffen.
11. Verwendung von Stelzlagern
Stelzlager werden für das Verlegen von Platten aus Betonwerkstein ( Balkonplatten, Betonplatten, Betonsteinplatten, Steinplatten, Gehwegplatten) verwendet. Sie werden ebenso für Platten aus Granit, Keramik und Holz (Holzfliesen) eingesetzt. Keramische Platten werden auch als Feinsteinzeug bezeichnet.
Auch die Balken ( Querhölzer, Unterkonstruktion, Terrassenunterbau )
unter den Terrassendielen der Holzterrassen kann man auf Stelzlagern verlegen.
Ein Teil der Stelzlager besitzt dafür ein
spezielles Balkenauflageteil, dass bei Bedarf an den Balken
befestigt werden kann.
Dachterrassen lassen sich ebenfalls unter Verwendung von Stelzlagern aufbauen. Unter den Lagern und der Abdichtung befindet sich dann meistens eine Gefälledämmung.
12. Stelzlager - Bezeichnungen
Neben der Hauptbezeichnung Stelzlager spricht man auch von Stelzenlager und Stellfuß. Auch Terrassenlager, Stellfüße und Terrassenfüße sind im Gebrauch.
13. Zubehör
An Hauswänden sollten die Terrassenplatten nicht unmittelbar am Putz anliegen. Um auch hier eine Fuge zu bilden, gibt es die Abstandshalter (Wandabschluss, Randabschluss).
14. Stelzlager-Bedarf
Eine einfache Faustforme lautet: Zahl der Terrassenplatten x 1,2 ergibt die Zahl der Stelzlager. Das Ergenis schwankt etwas mit der Form der Terrasse (zwischen Quadrat und schlankem Rechteck). Die genaue Anleitung zum Berechnen der Lager finden Sie unter Stelzlager-FAQ.
15. Stelzlager-Kurzübersicht
Eine Tabelle mit Fugenbreiten, Steghöhen, Fußdurchmesser, Teilbarkeit (in Randlager und Ecklager) und Stelzlagermaterial finden Sie in der Stelzlager-Übersicht
|