Verwendung von Plattenlagern
Plattenlager dienen zur Verlegung von Platten auf Terrassen, Balkons und Gehwegen. Durch die offenen Fugen zwischen den Platten gelangt das Oberflächenwasser unter die Platten und läuft dort über Gefälle ab.
Plattenlagerhöhe
Es gibt Plattenlager mit den Höhen 5mm, 10mm, 15mm und 35mm. Plattenlager sind stapelbar.
Plattenlagerfugen
In Deutschland haben sich für den privaten Gebrauch Plattenlagerfugen von 4mm zu fast 100% durchgesetzt. Die DIN 18333 schreibt als Mindest-Fugenbreite 5mm vor. Es werden auch Plattenlager mit einer Fuge von 6mm angeboten, die dann für den öffentlichen Bereich benutzt werden.
Fugenkreuzhöhen (Fugensteghöhen) bei Plattenlagern
Herkömmliche Terrassenplatten aus Granit (3cm dick) und Betonwerksteinplatten (4cm dick) werden auf Plattenlagern mit 20mm Steghöhe verlegt. In neuerer Zeit hat die Verwendung von keramischen Platten (Feinsteinzeug) mit 2cm Dicke stark zugenommen. Für Feinsteinzeug werden Plattenlager mit 6mm und 10mm Fugensteghöhe verwendet.
Es gibt auch Plattenlager ohne Fugenkreuz (DD4, DD14 und DD18). Sie werden für die Auflage der Unterkonstruktion von Holzterrassen verwendet.
Auch Gitterroste und Holzfliesen lassen sich auf Plattenlagern verlegen.
Woraus bestehen Plattenlager (Material) ?
Aus gummiartigem Material (TPE und PVC-weich) bestehen die Plattenlager DD1, DD2, DD5, DD15 und DD19. Aus festen Kunststoff (PP und PVC-hart) besten die Lager DD7, DD8 und DD10.
Belastbarkeit von Plattenlagern
Plattenlager sind allgemein mit 500kg belastbar. Die Lager DD7 und DD8 vertragen eine Last von 2to. Diese Plattenlager sind für Parkdecks einsetzbar.
Höhenverstellbare Terrassenlager
Im Gegensatz zu Plattenlagern, die eine feste Höhe haben, sind Stelzlager in der Höhe verstellbar. Die Höhenverstellung erfolgt entweder in 1mm-Schritten oder stufenlos (kontinuierlich). Es gibt auch Stelzlager bei denen jede der vier Auflageecken einzeln (und unanhängig von den anderen) verstellt werden kann.
|