Anwendung
Bautenschutzplatten (Pads) im Terrassenbau dienen hauptsächlich zur Verteilung der Punktlast, die von den Terrassenlagern (Plattenlager bzw. Stelzlager) ausgeht. Sie können auch bei Holzterrassen (mit Holzdielen bzw. WPC-Terrrassen mit WPC-Dielen) als Auflage für die Unterkonstruktion verwendet werden. Dabei muss aber beachtet werden, dass ein Sperre für aufsteigendes Wasser eingelegt wird, da die Pads Wasser speichern können.
Material und Abmessungen
Bautenschutzplatten bestehen aus wasserdurchlässigem Gummigranulat. Übliche Dicken reichen von 3mm bis 10mm. Je dicker die Platte, desto besser die Lastverteilung. Als Unterlage für Plattenlager und Stelzlager sind die Pads quadratisch mit 20x20cm handelsüblich.
Verlegehinweise
Bautenschutzplatten können problemlos auf EPDM-Abdicht-Folien oder Bitumenbahnen aufgelegt werden. Bei PVC-Folien und PVC-haltigen Flüssigabdichtungen wird ein Schutzvlies zwischen Abdichtung und Pad gelegt, um eine Weichmacherwanderung zu unterbinden.
|